Willkommen in der Wissenschaftsregion Bonn
Die Region Bonn ist traditionell ein international bedeutender Forschungs- und Wissenschaftsstandort, der in den letzten zehn Jahren stark expandiert hat.
Gemeinsam bilden die Stadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis und der Kreis Ahrweiler mit den hier ansässigen Hochschulen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen die Wissenschaftsregion Bonn.
Aktuelle Berichte und Hinweise über Forschungsvorhaben und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt unsere Rubrik "WissenschaftsNews".


Wissenschafts-Termine in der Region
Webinar ‘Toward Urban Water Security: What works, when and why?’
The Bonn Water Network* cordially invites you to its webinar ‘Toward Urban Water Security: What works, when and why?’ (online via Zoom) on Wednesday...
Studieren probieren – Schnupperwoche an der Alanus Hochschule
„Studieren probieren“– so lautet das Motto der Schnupperwoche an der Alanus Hochschule. Und der Name ist Programm: Vom 7. bis 10. Juni 2022 öffnen...
Certified Data Scientist Basic Level
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
Weitere Nachrichten aus der Region
Ausstieg aus russischem Öl und Gas? Audio-Podcast-Reihe „Hypothese“ gestartet
„Hypothese“– unter diesem Titel hat die Universität Bonn eine neue Reihe von Audio-Podcasts gestartet, in der Fachleute aus unterschiedlichen...
Pflege in ländlichen Räumen stärken
BBSR und BMI stellen Leitfaden für Kommunen auf Fachkonferenz in Berlin vor
Augmented Reality für Forschungsmuseen
Beim gemeinsam von den Leibniz-Forschungsmuseen und dem A MAZE. Festival veranstalteten A MAZE. Museum Online Hackathon „AR you ready” sind sechs...
Die Bonner Wissenschaftsnacht auf Facebook
Sie ist ein Highlight in der Bonner Forschungs-Szene: Die Bonner Wissenschaftsnacht, die alle zwei Jahre auf dem Uni-Gelände und in der Bonner Innenstadt Wissenschaft zum Anfassen bietet. Die nächste Wissenschaftsnacht findet im Frühjahr 2022 statt. Informationen zur Veranstaltung und aktuelle Neuigkeiten aus der Forschung gibt's auf dem Facebook der "WiNa". Zum Facebook-Profil.